Перевод: со всех языков на немецкий

с немецкого на все языки

(mit dem Schlagholz)

См. также в других словарях:

  • Schlagholz — Schlag|holz 〈n. 12u〉 1. Schlaggerät für manche Ballspiele, z. B. Schlagball 2. 〈früher〉 Holzstock zum Schlagen u. Reiben der Wäsche * * * Schlag|holz, das <Pl. …hölzer>: beim Schlagball verwendeter, sich zum Griff hin verjüngender Stock aus …   Universal-Lexikon

  • Schlagholz — Schlagholz, 1) so v.w. haubares Holz; 2) so v.w. Buschholz; 3) messerartiges Holzstück, mit welchem man bei der Gurtweberei auf dem Schlagstuhle die Schußfäden aus freier Hand festschlägt; 4) am Göpelkorbe Hölzer, welche an die Korbhölzer… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Schlagholz, das — Das Schlagholz, des es, plur. die hölzer. 1) Ein Holz oder hölzernes Werkzeug zum Schlagen; besser Schlageloth. Dergleichen ist das Schlagholz der Hutmacher, Französ. la Coche, womit der Fachboden in Bewegung gesetzt wird; das Schlagholz der… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Schlagball — ist eine Mannschaftssportart mit zwölf Spielern pro Team, die als Ursprung des Baseball gilt. Ähnliche Spiele sind das russische Lapta und das rumänische Oina. Inhaltsverzeichnis 1 Spielgedanke 2 Gerätschaften 3 Spielfeld …   Deutsch Wikipedia

  • Kricket — Krị|cket 〈n.; s; unz.; Sp.〉 Ballspiel zw. zwei Mannschaften, von denen die „Werfer“ den Ball ins gegner. Tor zu bringen suchen, während die „Schläger“ den Ball abwehren u. mit dem Schlagholz möglichst weit wegschlagen [<engl. cricket] * * *… …   Universal-Lexikon

  • Schlagball — Schlag|ball [ ʃla:kbal], der; [e]s, Schlagbälle [ ʃla:kbɛlə]: 1. kleiner Ball aus Leder: den Schlagball werfen. 2. <ohne Plural> Spiel zweier Mannschaften, bei dem der Ball von der einen Partei mit einem Stock geschlagen, von der anderen… …   Universal-Lexikon

  • Kricket — Krị|cket 〈n.; Gen.: s; Pl.: unz.; Sport〉 Ballspiel zwischen zwei Mannschaften, von denen die Werfer den Ball ins gegner. Tor zu bringen suchen, während die Schläger den Ball abwehren u. mit dem Schlagholz möglichst weit wegschlagen; oV [Etym.:… …   Lexikalische Deutsches Wörterbuch

  • Beueler Wäschereien — Die Beueler Wäschereien im heute zu Bonn gehörenden Beuel sind Traditionsunternehmen aus dem frühen 18. Jahrhundert. Sie waren mit ihren Wäscherinnen die Keimzelle für die heutige rheinische Weiberfastnacht. Der klassische Broterwerb im 18.… …   Deutsch Wikipedia

  • Across the Nightingale Floor — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …   Deutsch Wikipedia

  • Brilliance of the Moon — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …   Deutsch Wikipedia

  • Clan der Otori — Karte der drei Länder Der Clan der Otori (OT: Tales of the Otori) ist der Name einer Bücherreihe der Schriftstellerin Gillian Rubinstein, die diese unter dem Pseudonym Lian Hearn schrieb. Sie erzählt von einem jungen Mann namens Takeo, der in… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»